Der Kreis-Chorverband Koblenz hatte am 6. April zu seinem jährlichen Kreis-Chorkonzert in die Kirche St. Antonius in Koblenz-Lützel eingeladen. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer waren der Einladung zu diesem Konzert gefolgt und füllten das stimmungsvoll beleuchtete Kircheninnere bis auf den letzten Platz.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbandes, Dietmar Weidenfeller, erlebten sie ein spritziges und begeisterndes Chorkonzert, bei dem auf weitere Moderation bewusst verzichtet wurde. Der Wechsel der Chöre wurde gekonnt musikalisch untermalt von Wolfgang Fink an der Orgel und Jonas Eul am Cajon. Sechs Koblenzer Chöre boten anschließend dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das von Pop über Gospel bis hin zu traditioneller Chorliteratur reichte.
Eröffnet wurde das Konzert von den Sängerinnen und Sängern des gemischten Chores im Gesangverein Frohsinn Pfaffendorf. Erst im vergangenen Jahr hat sich der gemischte Chor aus dem zuvor getrennt bestehenden Frauenchor und dem Männerchor des MGV Frohsinns Pfaffendorf unter der Leitung von Ute Lingerhand gebildet und sorgte zum Beispiel mit einer Neuinterpretation des Volkslieds „Der Jäger längs dem Weiher ging“ für einen beschwingten Auftakt. Die Sängerinnen und Sänger des Modern-Song-Projects des MGV Cäcilia Lay unter der Leitung von Michael Fuxius boten unter anderem den freudigen Gospel „There is sunshine in my soul today“ dar. Die Stimmicals aus Arzheim mit ihrem Chorleiter Richard Marx präsentierten beispielsweise Marius Müller-Westernhagens Hymne „Freiheit“, die mit Blick auf die Weltlage weiterhin Aktualität hat.
Im zweiten Teil des Konzerts war das Popgenre stärker vertreten. Bei Coldplays „Viva la vida“ gesungen vom Frauenchor Bubenheim (Leitung Andreas Weis) und der Interpretation der Phoenix Voices (Leitung Wolfgang Fink) des Songs „What about us“ von Pink sorgte Jonas Eul am Cajon für den nötigen Beat. Als letzter Chor des Abends präsentierte der Singkreis 70, ebenfalls unter der Leitung von Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink, „Bad habits“ von Ed Sheeran.
In seinem Schlusswort dankte Dietmar Weidenfeller allen Sängerinnen und Sängern der Chöre, was vom Publikum immer wieder mit enthusiastischem Applaus begleitet wurde. Mit dem gemeinsamen Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“ fand ein gelungenes Chorkonzert seinen harmonischen Schlusspunkt.
Kreis-Chorverband Koblenz – 16.04.2025