Der MGV „Frohsinn“ 1865 Pfaffendorf feierte am 8. November mit einem festlichen Konzert sein 160-jähriges Bestehen. Mit seinem nunmehr Gemischten Chor zeigte der älteste Verein von Pfaffendorf, dass man mit moderner, zeitgemäßer Chorliteratur Menschen begeistern kann. Die musikalischen Gäste Helmut Eiser (Klavier und Orgel), der Kinderchor „Die Kolibris aus Pfaffendorf und der Männerchor „ChorArt“ aus Kettig gestalteten dieses musikalische Ereignis erfolgreich mit.

)

Nach der Begrüßung in der voll besetzten Pfarrkirche St. Peter und Paul durch den Vorsitzenden des MGV, Klaus Samtleben, eröffnete der Gastgeber den musikalischen Abend.Der MGV Pfaffendorf und seine musikalischen Gäste traten abwechselnd auf und sangen sehr zur Freude der Zuhörer bekannte Lieder u.a. „Mamma Mia“, Super Trouper“ von den ABBA, „Halleluja“ von Cohen, „Bridge over Troubeled Water“ von Paul Simon, „The Rose“ sowie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Helmut Eiser begleitete den MGV Frohsinn teilweise am Piano und ergänzte das Programm durch Beiträge auf der Orgel u.a. . dem  „Circle of Life“ aus dem König der Löwen. Den Rhythmus beim Spiritual „From now on“ gab Lobke Spence mit dem peruanischen Rhythmusinstrument Cajón an.

Zum Schluss bedankte sich Klaus Samtleben bei den Gästen für den Besuch und vor allem den Mitwirkenden für die abwechslungsreichen Musikbeiträge. Ein besonderes Dankeschön galt der Chorleiterin Ute Lingerhand für die musikalische Gesamtleitung des Abends. Er fügte noch hinzu: „Ihr Beifall meine Damen und Herren hat gezeigt, dass die Auswahl und die Darbietung der Musikstücke voll gelungen war. Dies macht Lust auf Wiederholung.

Bei einem Glas Wein oder Wasser klang dieser sehr schöne und interessante Abend in der Pfarrkirche St. Peter und Paul dann gemütlich aus.

Hartmut Hager MGV „Frohsinn“ Pfaffendorf – 11.11.2025
Foto Hartmut Hager

Der MGV „Frohsinn“ Pfaffendorf feiert am 8. November mit einem festlichen Konzert als Gemischter Chor seinen 160. Geburtstag. Das Jubiläumskonzert findet in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Pfaffendorf statt. Der Beginn ist um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.15 Uhr. Neben dem Gemischten Chor des MGV wirken am Abend noch mit:

  • Der Frauenchor „Quodlibet“ Rübenach unter der Leitung von Wolfgang Fink
  • Der Männerchor „ChorArt“ Kettig unter der Leitung von Andreas Weis
  • Der Kinderchor „Kolibris“ Pfaffendorf unter der Leitung von Karin Sturm-Tücks und
  • Der Pianist Helmut Eiser aus Dreifelden

Die musikalische Gesamtleitung des Abends liegt in den bewährten Händen von Ute Lingerhand, Leiterin des Gemischten Chors des MGV Frohsinn Pfaffendorf.
Alle Musikfreunde sind zu diesem musikalischen Ereignis herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher zu einem Glas Wein eingeladen.

Wie wurde nun aus dem einstmals reinen Männergesangverein ein Gemischten Chor?

Der älteste Verein von Pfaffendorf wurde am 6. Juli 1865 von 13 Männern als Männerchor gegründet. Seit dieser Zeit hatte der Chor viele Auftritte und gewann darüber hinaus bei vielen Wertungssingen höchste Punktzahlen und zahlreiche Pokale und Preise. 1985 wurde dann im MGV Frohsinn ein Frauenchor gegründet. Auch für diesen gab es regelmäßige Auftritte bei befreundeten Chören und bei Veranstaltungen in Pfaffendorf. Musikalische Höhepunkte beider Chöre waren sicherlich das Singen auf der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz sowie die Konzerte anlässlich des 150jährigen Bestehens des Männerchors und des 30jährigen Bestehens des Frauenchors im Jahre 2015.

Im April 2024 gab es für beide Chöre eine einschneidende Änderung: Ein immer kleiner werdender Männerchor und ein kleiner Frauenchor wurden zu einem Gemischten Chor mit rund 40 Mitgliedern vereint. Die ersten Auftritte ließen nicht lange auf sich warten. Schon im Juni 2024 beim Kirmesgottesdienst und bei Konzertauftritten in Maxsain im Oktober 2024, bei den Kolibris im Dezember 2024 in Pfaffendorf sowie als Mitwirkende im Konzert des Kreis-Chorverbands Koblenz im April 2025 konnten sich die Besucher überzeugen, dass das Experiment, beide Chöre zu vereinigen, voll gelungen ist. Als Chorleiterin fungierte von Beginn an Ute Lingerhand. Sie ist in Chorkreisen keine Unbekannte. Außer dem Chor in Pfaffendorf leitet sie mehrere Chöre im Westerwald.

Hartmut Hager MGV „Frohsinn“ Pfaffendorf – 20.10.2025
Foto Bernd Mohn

Die Sommernacht der Chöre anlässlich der 145 Jahr- Feier des MGV am 27. Juni war ein wahres Highlight – eine magische Atmosphäre, getragen von Musik, Gemeinschaft und strahlenden Gesichtern. Die Begeisterung aller Beteiligten hat diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht. (weiterlesen)

Frauenchor Bubneheim – 22.07.2025
Foto Silvia Patzke-Häring

Auf Einladung des Kreis-Chorverbandes Koblenz nahm der Frauenchor Quodlibet an den Outdoor-Proben auf dem Willi-Hörter-Platz vor dem Koblenzer Schängel teil. Eine Dreiviertelstunde präsentierte der Chor mit Chorleiter Wolfgang Fink ein spritziges und breitgefächertes Repertoire. (weiterlesen)

Frauenchor Quodlibet – 03.07.2025

Frauenchor Quodlibet veranstalteten wieder besinnliche Miteinander zum 2. Advent

Bereits seit vielen Jahren stimmt der Frauenchor mit einem Adventssingen in der Schützenhalle auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Ein traditioneller Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einer reichhaltigen Tombola, aber vor allen mit neuen wie auch alt bekannten Weihnachtsliedern, auch zum Mitsingen für die zahlreichen Besucher. (weiterlesen)

Frauenchor Quodlibet – 09.12.2024
Foto Herbert Hennes

 

Immer wieder mal was Neues. Dass ist und war das Credo der Damen vom Frauenchor Quodlibet, am Samstag, 14. September, einen kurzweiligen aber vor allem vergnüglichen Nachmittag ihrem Publikum zu bieten. Gemeinsam mit dem Gast Chor Phoenix Voices, wurden aus dem vielseitigen Disney-Repertoire eine ganze Reihe bekannte Melodien präsentiert. (weiterlesen)

Redaktion unser-ruebenach.de – 17.09.2024
Foto Herbert Hennes

 

Männerchor 1854 Rübenach veranstaltete Freundschaftssingen in der Schützenhalle

Wir haben mehrere Möglichkeiten für unseren Chor in Erwägung gezogen das 170. Gründungsjahr des Männerchores 1854 Rübenach zu feiern. Die Rübenacher Bevölkerung möge uns das hoffentlich nachsehen, dass wir uns dazu entschieden haben, das gemeinsame Singen mit befreundeten Chören in den Vordergrund zu stellen und weniger eine Jubiläumsfeier zu gestalten. Denn wir selbst müssen feststellen, wie sehr wir die gesanglichen Zusammenkünfte seit einiger Zeit vermissen. (weiterlesen)

Männerchor 1854 Rübenach – 06.09.2024
Foto Männerchor 1854 Rübenach

Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Winningen feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr wurde im Rahmen der bekannten Veranstaltung „Feier-Abend“ dem Chorgesang eine herausragende Rolle eingeräumt. Der Frauenchor Bubenheim hat sich über die Einladung zu dieser Konzertreihe riesig gefreut und diese am 20.07.24 wahrgenommen. (weiterlesen)

Frauenchor Bubenheim – 13.08.2024

Der Kinderchor Lollypops aus der Kita Eulenhorst in Metternich verzauberte am vergangenen Samstag große und kleine Zuhörer bei „Koblenz spielt“ auf dem Jesuitenplatz. Die 27 Kinder im Alter zwischen 4 und 13 Jahren sangen zusammen mit ihrer Chorleiterin Birgit Schmelzer 13 ihrer Lieblingslieder, wie z.B. „Starke Kinder“, das Lied „Streik“ aus dem Musical „Zoff auf der Wiese“ oder „Wer den Regenbogen sieht“. Begleitet wurden sie dabei von Ralf Schmelzer an der Gitarre. Als Abschluss hatte der Chor noch eine Überraschung vorbereitet, und so sangen die Kita- und Schulkinder gemeinsam mit dem Publikum „Dat Kowelenzer Schängelche“.

Im Anschluss an ihren tollen Auftritt wurden noch Silas Borning, Helene Kast und Elli Laubach für ihre 8-jährige Mitgliedschaft herzlich von ihrer Chorleiterin geehrt. Gleichzeitig werden sich Helene und Elli nun auch anderen Hobbies zuwenden, wir hoffen aber, dass wir sie vielleicht in einigen Jahren wieder in einem Chor begrüßen dürfen.

Kathrin Karb – 12.06.2024
Fotos Kathrin Krab

Männerchor Arzheim wählt neuen Vorstand, ehrt langjährige Mitglieder und stellt Projekt für 2024 vor

Bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der MGV einen neuen Vorstand gewählt, nachdem der bisherige Vorsitzende Hugo Korn nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Neuer 1. Vorsitzender ist Klaus Fachbach und neuer 2. Vorsitzender Michael Straub. Der Kassierer Normen Engels und
der Schriftführer und Protokollar Christof Schumacher wurden in ihre bisherigen Ämter wiedergewählt. Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei Hugo Korn für die geleistete Arbeit und bei den Mitgliedern für das Vertrauen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde das inaktive Mitglied Peter Neuneier für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Weiterhin haben im Nachgang Erwin Parsch und Karli Krämer für 25-jährige Mitgliedschaft sowie Wolfgang Kraus und Hartwig Wörner je für 40-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde erhalten. Für jeweils 40 Jahre aktives Singen wurden die Gebrüder Toni Rath (sogar schon 42-Jahre) und Günther Rath während einer Probe von Petra Riehl vom Kreischorverband mit der goldenen Sängernadel des Chorverbands Rheinland-Pfalz und vom MGV mit einer Urkunde und ebenfalls einer goldenen Nadel geehrt.

Übergabe der Urkunden für 40-Jahre aktives Singen an Günter Rath (li.) und Toni Rath (2.v.re.) durch Petra Riehl vom Kreis-Chorverband Koblenz und den neuen Vorstand (v.li.) Normen Engels, Klaus Fachbach, Michael Straub und Christof Schumacher. Foto: PSM

Für 2024 hat der neu gewählte Vorstand ein Wunschkonzert geplant. Mittlerweile hängen überall im Dorf die Plakate, und die Stimmzettel für die Wahl der „15 Best of 30“ sind verteilt. Nähere Informationen zum Konzert siehe hier. Wir wünschen viel Spaß bei der Auswahl der Titel und freuen uns auf ein volles Haus am 26. Oktober im Soldatenheim.

Christof Schumacher MGV Arzheim – 06.06.2024